top of page
Search

Die drei stärksten Konkurrenten zu Tesla Optimus Gen 3

1. Figure 02 (von Figure AI)




ree

Stärken:

  • Hochentwickelte KI: Integration von OpenAI-Sprachmodellen für komplexe Interaktionen.

  • Industriero

    bustheit: Bereits im Einsatz bei BMW für Logistikaufgaben.

  • Technik: 168 cm groß, 70 kg, 16 Freiheitsgrade in den Händen, NVIDIA-GPUs für Vision-Language-Action-Koordination.


Vergleich zu Optimus:

  • Figure 02 ist stärker auf präzise Bewegungen und autonome Aufgaben spezialisiert, während Optimus auf Skalierbarkeit und Massenproduktion setzt.

  • Preislich teurer (ca. 50.000 USD vs. 30.000 USD bei Optimus), dafür mit höherer kognitiver Leistung.


    2. Phoenix Gen 7 (von Sanctuary AI)


Stärken:

  • Kognitive Architektur „Carbon“: Ermöglicht über 100 verschiedene Einzelaufgaben im Einzelhandel.

  • Physische Fähigkeiten: 1,7 m groß, 70 kg, 20 Freiheitsgrade in den Händen, kann bis zu 25 kg heben.

  • Geschwindigkeit: Geht bis zu 5 km/h – schneller als Optimus.


Vergleich zu Optimus:

  • Phoenix ist stärker im Bereich menschenähnlicher Interaktion und Aufgabenvielfalt.

  • Optimus punktet mit Tesla-eigener Hardware und Vision-Systemen, aber Phoenix zeigt mehr Flexibilität im Alltagseinsatz.


3. Atlas (von Boston Dynamics)

Stärken:

  • Bewegungsdynamik: Herausragende akrobatische Fähigkeiten – Springen, Rückwärtssalto, Hindernisüberwindung.

  • Fokus: Forschung und Entwicklung, nicht kommerziell verfügbar.

  • Technik: Extrem präzise Motorik und Balance, ideal für komplexe Gelände.

    Vergleich zu Optimus:

  • Atlas ist physisch überlegen, aber nicht für den Massenmarkt gedacht.

  • Optimus ist weniger agil, aber dafür kosteneffizient und skalierbar für industrielle Anwendungen.

Fazit:

Tesla Optimus ist ein Vorreiter in Sachen Skalierung und Preis-Leistung. Doch Figure 02, Phoenix Gen 7 und Atlas setzen Maßstäbe in KI, Vielseitigkeit und Bewegungsfähigkeit. Sie sind die drei stärksten Herausforderer – je nach Einsatzgebiet mit eigenen Vorteilen.


Merkmal

Optimus Gen 3 (Tesla)

Figure 02 (Figure AI)

Phoenix Gen 7 (Sanctuary AI)

Atlas (Boston Dynamics)

Höhe

ca. 173 cm

ca. 168 cm

ca. 170 cm

ca. 180 cm

Gewicht

ca. 56 kg

ca. 70 kg

ca. 70 kg

ca. 80 kg

Traglast

bis zu 20 kg

bis zu 25 kg

bis zu 25 kg

bis zu 11 kg (geschätzt)

Bewegungsfreiheit

Optimierte Gelenke

16 Freiheitsgrade in Händen

20 Freiheitsgrade in Händen

Extrem hohe Beweglichkeit

KI-System

Tesla Autopilot-Stack

Vision-Language-Model (OpenAI)

Carbon KI-Plattform

Eigenes Bewegungsmodell

Akkulaufzeit

8–10 Stunden

nicht öffentlich bekannt

nicht öffentlich bekannt

nicht für Dauerbetrieb konzipiert

Einsatzgebiet

Industrie, Logistik, Service

Industrie, Logistik

Einzelhandel, Service, Lager

Forschung, Entwicklung

Preis (geschätzt)

ca. 30.000 USD

ca. 50.000 USD

nicht öffentlich

nicht käuflich


 
 
 

Comments


bottom of page